|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 06.06.2004 13:18 | Von: Sascha Sauer |  |
Wir sind FR Abend von Bach/Lechtal aus in Richtung Gasthof Bernhardseck und haben dann aufgrund Dunkelheit und Regen irgendwo auf ~1550m gezeltet. SA wurde es aber bis zum frühen Nachmittag nicht besser (Dauerregen), so stiegen wir wieder ab. Aber so schlimm war es nicht: www.gaehnchen.de/alpin/pic/allgaeu-regen2.jpg ;-))
Direkt geplant hatten wir noch nichts... vielleicht Rothornspitze und dann über die HvB-Hütte wieder zurück.
Gruß Sascha. |
Datum: 06.06.2004 12:11 | Von: Micha |  |
Stimmt. Die letzte Mail, das ist schon länger her.
Auf der Hütte warten, war mir zu langweilig. Da habe ich eine Tour durch Regen und Schnee gewagt. So naß, trotz GoreTex, war ich schon lange nicht mehr :-)
Wo wart ihr unterwegs?
Gruß, Micha |
Datum: 06.06.2004 08:06 | Von: Sascha Sauer |  |
Hallo Michael,
auch lange nichts mehr voneinander gehört...?!
Aber danke für die Info. Wir haben unsere geplante Tour bereits gestern abgebrochen. Anscheinend kam das Hochdruckgebiet doch nicht so schnell, wie der Wetterbericht zunächst vermutete. FR Abend sind wir erst gar nicht bis zur Schneegrenze hochgekommen und bis SA Nachmittag hatten wir dann nur im Zelt gewartet. :-)
Aber wie ich gerade sehe www.hindelang.net/webcam.shtml?cam=11 ,wird es im Allgäu heute wohl tatsächlich besser. Hier Richtung Wetterstein jedoch von wollte Suppe.
Gruß Sascha |
Datum: 06.06.2004 00:15 | Von: Micha |  |
Aktuell zwischen 1800 und 2200Hm je nach Hangneigung. In den letzten Tagen gab es Neuschnee teilweise bis 1800m hinunter. Der Engeratsgundsee ist noch zugefroren und umringt von ordentlich Altschnee. Liegt auch nicht wirklich südseitig. Der Weiterweg zu Kl.Daumen gestaltet sich mühsam über eine geschlossene Schneedecke. Der Grat oben war größtenteils frei.
Micha |
Datum: 01.06.2004 09:45 | Von: Sascha Sauer |  |
Hallo 2x Thorsten,
wollte kurz nachfragen, wie die Bedingungen jetzt über das letzte Wochenende gewesen sind.... Ab wann geht den südseitig der Schnee los?
Gruß Sascha www.gaehnchen.de |
Datum: 27.05.2004 18:39 | Von: Boris Stephan |  |
Naja, vermutlich spielt ihr alle in einer anderen Liga als ich, aber natürlich habe auch ich schon meine Kräfte sinnlos im tiefen Schnee vergeudet. Aber wozu? Bernd hat da völlig Recht, wenn er auf Skitouren hinweist. Selbst in den Karen auf der Südseite der Allgäuer liegt noch tiefer Schnee. Für alle, die nicht auf Extremas ausgerichtet sind sondern genussvoll wandern/bergsteigen wollen:
Die Allgäuer Rotwand als letzte Erhebung der Söllerköpfe geht bereits prima uns ist immerhin über 2200 Meter hoch. Am Donnerstag (20.05) galt es an einer Stelle auf einem kleinen Schneefeld aufzusteigen, was vermutlich inzwischen abgetaut ist. Die Aussicht war genial, siehe das Panorama auf meiner Seite. Auch der weiter östlich liegende Pfeiler über die Südflanke geht, hier ist natürlich Steilgraserfahrung notwendig (Pickel empfehlenswert). Wer einfach nach einer netten, kleinen Halbtagestour sucht: Der Sorgschrofen bei Unterjoch kann ebenfalls bereits überschritten werden (ist inzwischen markiert und am Steilaufschwung unter dem Hauptgipfel gesichert).
Grüße Boris |
Datum: 26.05.2004 08:35 | Von: Thomas K. |  |
Ist bei der aktuellen Schneelage der Widderstein zu machen (Südseite)? |
Datum: 25.05.2004 10:47 | Von: Thorsten Nowak |  |
Moin,
den Übergang Edmund-Probst-Haus zum Luitpold-Haus hatte ich auch schon im Hinterkopf. Von der Kemptener hats letztes Jahr um die selbe Zeit auch noch recht viel Schnee gehabt. Dieses Jahr siehts da wohl etwas schlimmer aus. ABer das frühsommerliche Hochgebirge ist auch sehr reizvoll. Ich bin von Freitag bis Sonntag mit einem Kollegen unterwegs der halt am Sonntag abend in Hindelang sein muß. Bleibt ihr noch länger im Allgäu? ich habe nämlich noch bis zum 10.6 (da gehts im Rofan Klettern) etwas unverplanten Freiraum. Sonst könnte man sich ja für die eine oder andere Tour zusammentun. Ansonsten sieht man sich vielleicht am Luitpold-Haus. Kannst ja mal ne Mail schreiben.
Freundlicher Gruß, Thorsten |
Datum: 25.05.2004 10:36 | Von: Webmaster |  |
Hallo Namenskollege,
also ich versuche am Freitag mit zwei Leuten folgende Tour: Samstag Prinz-Luitpold-Haus von Hinterstein, evtl. Fuchskarspitze Sonntag Übergang zum Edmund-Probst-Haus (Laufbacher Eck) Montag Hindelanger Klettersteig (wahrscheinlich aber nur bis zum Großen Daumen, obwohl mir eigentlich gerade der hintere Teil noch fehlt)
Wir nehmen aber mal ein Seil mit.. Steigeisen und Pickel werden morgens und in Schattenlagen sicher auch sinnvoll sein. Und wir versuchen es halt auch nur mal deswegen, um mal wieder in die Berge zu kommen. Aber vom Übergang Kemptner Hütte-Prinz-Luitpold-Haus würde abraten, da braucht man ja selbst im Sommer ohne Schnee schon recht lange, es sei denn, ihr seid absolute Konditionstiere.
Ansonsten: Fön+Kabeltrommel mitnehmen und Weg freitauen.. ;)
Gruß, Thorsten |
Datum: 25.05.2004 09:37 | Von: Thorsten Nowak |  |
Hallo. erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Daß die Hütten noch nicht geöffnet haben, stört mich wenig. Winterräume sind ja so günstig. Das Luitpold-Haus öffnet vorraussichtlich auch schon am 29.5. Mein eigentlicher Plan war Freitag zur Kemptener Hütte, am Samstag zum Lutipold-Haus rüber, Sonntag nach Hindelang runter. Aber da habe ich sehr starke Bedenken, ob das machbar ist. Letztes Jahr gings um die gleiche Zeit, aber wars auch im Mai schon höllisch warm. Vielleicht hat ja jemand einen alternativen Vorschlag: Start wäre Freitag Mittag Oberstdorf, Ende Sonntag Abend Hindelang. Also werden wir wohl mal Freitag spontan in Oberstdorf entscheiden, was wir machen.
Gruß, Thorsten |
Datum: 24.05.2004 19:35 | Von: Bernd a. O. |  |
Hallo Thorsten, viel geht zur Zeit noch nicht im Hochgebirge. Die Kemptener- die Rappensee-und die Mindelheimer Hütte öffnen alle erst am ca.10.6.04. Ab 1500 Höhenmeter ist Nordseitig noch Winter, genaueres wäre über die Alpine Auskunft in Oberstdorf zu erfragen. Übergänge von Hütte zu Hütte sind momentan noch als Schitouren zu empfehlen.Derzeit geht der Schattenberg, das Rubihorn über die Seealpe sowie das Geisalphorn z.B.gut. Am Riffenkopf bin ich auch gstern noch im Schnee gelaufen und am Gipfelkreuz im schönsten Schneegestöber gestanden. Der Abstieg in das Oytal wäre bis zur unteren Lugenalp ein Schneehatscher geworden. Im Bereich Besler dürfte auch das meiste machbar sein.
Bernd a. O. |
Datum: 23.05.2004 12:39 | Von: Thorsten Nowak |  |
Moin.
Was geht schon über Pfingsten im Pfingsten im Allgäu. Welche Hüttenübergänge kann man schon machen? Wir scheuen zwar keinen Schnee, aber haben auch keine Lust auf eine alpine Pleite. Angedacht waren Touren ums Kemptener und Luitpoldhaus am Pfingstwochende. Wäre nett, wenn jemand über die aktuellen Bedingungen berichten könnte.
Freundlicher Gruß, Thorsten |
|