GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 28.04.2004 14:20Von: Bernd a.O.
Hallo Max,
war gerade auf dem Hahnenkopf und dem Riffenkopf von Gerstruben aus. Bin um 6,30 Uhr in Oberstdorf losgeradelt und war letztendlich froh darum so Früh unterwegs zu sein weil somit der Schnee noch fast überall getragen hat. Es wäre niemand zu beneiden das ganze ein paar Stunden später zu machen. Von der Scharte zwischen Riffenkopf und Hahnenkopf bis zum Gipfel des Riffenkopfs ist der Weg auf der Nordseite noch nicht begehbar. Ab etwa 1400 Höhenmeter ist auch hier noch geschlossene Schneedecke.

Bernd a. O.
Datum: 27.04.2004 00:25Von: Micha
Das kann gut sein, je nach dem wie sich das Wetter verhält. Die Nullgradgrenze liegt derzeit untertags bei knapp 3000m, was sich diese Woche kaum verändern wird. Allerdings hat es diesen Winter sehr viel runtergeschneit (Liftbetreiber und Skitourer freuen sich) und davon ist noch recht viel übrig. Wieviel genau kann man aber nur vor Ort abchecken. Der Riffenkopf war vor einem Jahr (25.04.2003) problemlos drin, sogar ein nordseitiger Abstieg zum Oytalhaus. Dieses Jahr muß man sich halt noch ein wenig gedulden.. Mitte Mai halte ich aber für durchaus realistisch.
Datum: 23.04.2004 15:00Von: Max
Hallo Bernd

Danke für die schnellen Infos. In der Gegend des Rieffenkopfs müsste doch Anfang bis Mitte Mai was zu machen sein - vorausgesetzt man geht das von Gerstruben an.

Bis dann
Max
Datum: 23.04.2004 12:02Von: Bernd a.O.
Neaws,
muß meine Aussage von gestern berichtigen. War gerade auf dem Schattenberg und abgesehen von wenigen kleinen Altschneefeldern ist der ganze Weg optimal zu begehen. Was die Aussichten in die sonstigen Berge anbelangt ist noch wirklich Winter.

Bernd a. O.
Datum: 22.04.2004 23:41Von: Martin
Hallo,
einen guten Eindruck vermittelt die Webcam vom Ortsteil Reute:
http://panpic2.feratel.at/panpic2/index.jsp?content=streaming&ID=3053&stream=on&weatherData=on
Der Besler dürfte evtl. schon zu machen sein; bis Rohrmoos ist die Straße m.W. geräumt, und von dort geht es über Südhänge zum Gipfel.
Datum: 22.04.2004 19:10Von: Bernd a.O.
Hallo Max,
im großen und ganzen ist in Oberstdorf noch Winter. Beim Schattenberg muß man die letzten 300 Höhenmeter bei bis zu 50cm Schnee spuren. Ab dem Gasthaus Spielmannsau liegen noch 30cm Schnee in der Wiese und auf der Straße. Südseitig ist einiges bis auf 1500 Hm. machbar, Nordseitig sind ab Talboden noch beste Schitouren-Bedingungen. War am Wochenende auf dem Angererkopf vom Wildental aus und konnte bis zum Auto noch mit Schier fahren. Nachdem am Wochenende wieder Schnee bis unter 1000m kommen soll läßt der Bergsommer doch noch auf sich warten. Ohne Schnee geht derzeit eigentlich noch fast garnichts.

Bernd a. O.
Datum: 22.04.2004 16:16Von: Micha
War gestern auf dem Häselgehrberg. Südseitig war der Hang praktisch schneefrei. Es gab aber noch ein paar Altschneefelder in Form von abgegangenen Lawinen. Tobel sind ab etwa 1500m noch mit einer Schneeschicht überzogen. Nordseitig reichte der Schnee bis auf 1200m hinunter, an wenigen Stellen liegt er noch unten im Tal (Lechtal~1000m).

Im Oberstdorfer Raum müßten Schattenberg, Riffenkopf (von Gerstruben) und Seealpsee (vom Oytalhaus) jahreszeitlich theoretisch drin sein.
Datum: 21.04.2004 15:02Von: Max
Hallo zusammen

Könnte mir jemand etwas über die aktuelle Schneelage in und um Oberstdorf berichten. Was für Touren wären jetzt schon möglich bzw. sind in absehbarer Zeit möglich - muss ja nicht gleich so hoch sein. Wie sind die Schneehöhen und ist in den letzten Tagen viel weggetaut. Bis wie weit reicht der Schnee in den Südlagen nach oben?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Max