|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 14.05.2004 20:28 | Von: charly |  |
hallo --bei den E-card´s der gipfelstürmerin , da ist ein bild von der urbeleskarspitze , von mir im letzten herbst aufgenommen !!! ich war auch noch nicht oben --möchte es aber heuer nachholen , da es wirklich recht gut markiert ist --relativiert sich das risiko --wobei alles in den bergen mit risiko verbunden ist !!!
also --auf gehts --viel spass wünscht ....charly |
Datum: 21.03.2004 18:47 | Von: Mimo |  |
Hi Thorsten! Das nenn ich einen Service! Sieht wirklich nicht unüberwindlich aus die Stelle! Vielen Dank! Sitze gerade mit meiner Frau und surfe durch die Lechtaler - leider ist der Sommer noch weit und vorher schaffen wir es dieses Jahr nicht! Liebe Grüsse MiMo |
Datum: 21.03.2004 10:07 | Von: Webmaster |  |
Hallo Mimo,
also so gut 4 Stunden braucht man auf jeden Fall auf die Urbeleskarspitze (sind ja auch über 1500 Hm). Von der Schlüsselstelle habe ich ein Bild gemacht, wie man sieht ist die Markierung ausgezeichnet.. ;-)

Ist ein guter IIer, da sie aber überhaupt nicht ausgesetzt ist und auch leicht geneigt, empfand ich die Schlüsselstelle als relativ leicht. Im AVF war es aber glaub als II+ bezeichnet.. na jedenfalls sollte sie kein unüberwindbares Hindernis darstellen, wenn man schonmal IIer geklettert hat..
Gruß, Thorsten
P.S.: Auch ich würde am liebsten sofort in die Berge verschwinden, nur bis zum Sommer sieht es zeitlich bei mir recht knapp aus.. na, 1-2 Touren werden hoffentlich schon gehen.. :) |
Datum: 19.03.2004 17:31 | Von: Max |  |
Hallo Mimo
Ich war letztes Jahr an der Urbeleskarspitze. Allerdings mussten wir wegen schlechter Tagesform auf einen Anstieg verzichten und brachen kurz nach dem Einstieg in die Felsen ab. Von Hinterhornbach dürfte man so um die 3 - 4 Stunden brauchen, d. h. du kommst auf eine Gesamtzeit von 7 - 8 Stunden. Die IIer Stellen befinden sich im oberen Teil der NW-Flanke. Soweit ich weiß gibt es eine Steilrinne (II) und ein steil aufgestellte Platte (II) mit zwei Rissen. Ob das II+ ist kann ich dir leider nicht sagen. Fakt ist aber auch das man das viele lose Gestein nicht unterschätzen darf, was uns dann auch zur Umkehr über dem Grasfleck am Einstieg veranlasst hat.
P. S. Wenn du viel Zeit hast könntest du auch noch die Bretterspitze mitnehmen (3 Stunden Mehraufwand). Steht aber alles im AV-Führer. |
Datum: 16.03.2004 16:43 | Von: Mimo |  |
Hallo! Das war leider nichts mit der Parseier im Oktober-mussten uns wegen des Schnees mit den Tannheimer Bergen begnügen-war aber auch schön. Nun soll die Parseier im Sommer dran glauben. Da wir im Sommer viel Zeit haben wollen wir gern auch die Urbeleskarspitze erklimmen.Was ich wissen möchte ist wie lang der Auf-und Abstieg von Hinterhornbach dauert und was Du genau mit den 2er und insbesondere mit der 2+ Stelle meinst. Vielen Dank im voraus! Mimo Ps.: Kaum hat der Frühling begonnen packt einen schon wieder das Bergfieber! |
|