GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 25.01.2004 15:33Von: st
danke - klar, bei neuschnee geht kein vernünftiger mensch allein über einen gletscher. aber was genau meinst du mit grenzwertigkeit? spalten? (im sommer wahrscheinlich mangels schneeauflage gut sichtbar, falls vorhanden?) randkluft? problem ist, dass es schon gelegentlich der 101. war, der dann doch in die spalte fiel :-(
gruß
st
Datum: 25.01.2004 14:49Von: Webmaster
Hallo,

also auch wenn die Gletscher mittlerweile recht unberechenbar werden (ich bin ja selber beinahe im August 2002 in ne Spalte am Kaltenberg gefallen, wo keine hätte sein sollen), denke ich, daß man auf ne Gletscherausrüstung schon noch verzichten kann und man muß dann eben nach dem Motto gehen "da sind schon 100 Leute heute rüber, dann klappt es bei mir auch noch".
Aber genau sagen kann dir das natürlich keiner, was du machen mußt, da das ganze eben grenzwertig ist, muß man selber entscheiden, ob es ein Risiko darstellt.
Problematisch ist es aber mit Sicherheit, wenn z.B. Ende August auf die ausgeaperten Gletscher Neuschnee fällt - dann können gefährliche Spalten verdeckt werden, die erst kürzlich ausgeapert sind.

Gruß, Thorsten
Datum: 14.01.2004 23:34Von: st
hallo,

wie schaut es im rahmen des gletscherschwunds eigentlich im hochsommer mit dem kuchenferner aus, braucht man da gletscherausrüstung? die av-karte zeigt kaum spalten, aber bei der ausaperung weiß man ja nie...
info wäre toll.
Datum: 13.01.2004 19:20Von: Janina
Hallo Norbert,

sicherlich bezieht sich deine Frage auf den Verwallbericht von Thorsten auf gipfelstuermer.de und wie ich sehe, hat er dir ja auch bereits geantwortet, dennoch möchte ich an dieser Stelle kurz auf einen weiteren Verwallbericht hinweisen.
Im Oktober 2003 waren wir für 3 Tage im Verwall mit Schneeschuhen unterwegs und sind dabei von St. Anton zur Konstanzer, zur Neuen Heilbronner Hütte und wieder zurück gelaufen. Den Bericht findest du unter http://www.gipfelstuermerin.de/touren/verwall1003/index.html und vielleicht kannst du dir auch dort noch Anregungen für deine geplante Verwalltour holen. Ich gebe allerdings zu, dass die dort vorgestellte Tour sich für den Sommer wahrscheinlich nicht besonders eignet - dafür ist der Weg womöglich zu sehr von Touristen bevölkert und sehr der Sonne ausgesetzt..

Gruß, Janina
Datum: 13.01.2004 13:11Von: Webmaster
Hallo Norbert,

also unsere Tour war, abgesehen mal von dem "Spaß" an der Fatlarspitze, eigentlich nicht besonders ausgesetzt. Ist jetzt halt schon wieder ein Weilchen her, aber ich kann mich eigentlich nicht an wirklich schwierige Stellen erinnern. Höchstens die Schneefelder zur Konstanzer Hütte könnten problematisch werden, wenn die Leute sowas nicht gewöhnt sein sollten. Diese sind aber nicht steiler als 30 Grad, also mit ein bißchen Vorsicht gut machbar.

Gruß, Thorsten
Datum: 13.01.2004 12:49Von: Norbert
Ich interessiere mich für eine ähnliche Tour im Verwall, kann die Schwierigkeiten auf den verschiedenen Teilstücken aber nicht einschätzen. Unsere Gruppe ist recht inhomogen, nicht alle sind schwindelfrei. Gibt es viele "luftige" Stellen, oder sind die Normalrouten von Hüte zu Hütte relativ problemlos zu gehen?
Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen

Norbert