GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 02.12.2003 09:22Von: Webmaster
jepp, na klar, u.a. ist dort auch ein Eintrag von einer Bayrisch-Australisch-Österreichischen Kratzerexpedition (oder so ähnlich) drin ;)
Na, jedenfalls ist es schon etwas älter, soviel kommen da nicht hoch..

Gruß, Thorsten
Datum: 02.12.2003 07:45Von: Bernd a. O.
Hallo Martin,
ich war im Juli oben und da war ein Gipfelbuch vorhanden.


Bernd a. O.
Datum: 01.12.2003 21:33Von: Martin
Gibt es denn oben ein Gipfelbuch?
Datum: 01.12.2003 16:14Von: Webmaster
Hallo Boris,

hehe, naja, wenn ich das eh schon kurz vorher getippt habe :) aber ich hab trotzdem vor dem Posten nochmal kurz in den AVF geguckt, da steht aber ja mal gar nichts brauchbares dazu drin..

Gruß, Thorsten
Datum: 01.12.2003 16:06Von: Boris Stephan
Hallo Thorsten,

sage dazu nur:

Strg Alt C
Strg Alt V

Grüße Boris
Datum: 30.11.2003 17:13Von: Webmaster
Hallo Bernd,

ist nun zwar auch schon ne Weile her, aber ich versuch mal ne kurze Beschreibung zur Besteigung des westlichen Gipfelzackens (auf dem östlichen war ich nicht).
Vom Heilbronner Weg, von Süden, geht es zunächst ein Geröllfeld hoch, das man nachher ganz gut abfahren kann. Weiter oben geht es dann ne größere Rinne hoch, die mit jeder Menge Geröll gefüllt ist, ist gar nicht so einfach sich da hochzumogeln, hier gilt das Motto "ein Schritt vor, drei zurück". Aber irgendwie geht das dann schon. Dann kam glaub so ne Minischarte und von da ist es dann teilweise Ier-Kletterei..
Orientierungsprobleme hatte ich soweit eigentlich keine.

Gruß, Thorsten
Datum: 30.11.2003 14:47Von: Bernd
Hallo Leute!
Wer kann mir helfen?! Ich möchte gerne den Kratzer besteigen. Wer kann mir Informationen über diesen Gipfel geben? Mit welchem Schwierigkeitsgrad ist zu rechnen?
Danke!!!
Bernd