|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 06.11.2003 23:55 | Von: Sascha G. |  |
Hallo Boris,
was die oesterreichischen Gebiete, etwa das Kleinwalsertal oder die Gemeinde Jungholz, anbelangt, hat Deine Quelle recht. Entschuldigung, daß mein erster Beitrag diesbezueglich mißverstaendlich war. Die deutschen Gebiete sind in den BLVA-Karten tatsaechlich 1:25 000. Neuerdings sogar mit Gps-Raster. Gerade im Winter ist es unerläßlich, sich im Vorfeld einer Skitour über die zu erwartenden Gelaendeneigungen und Formen im klaren zu sein. Laut Munter sind Karten mit 50 m Höhenlinienraster als Vorbereitung nicht geeignet. Das Allgäuer Gebiet ist berühmtberüchtigt für seine alljaehrlichen zahlreichen Skifahrerlawinen. Für den Tiroler Bereich - leider nicht das Vorarlberggebiet - gibt es das tiris-Projekt (unter www.lawine.at/tirol, dann auf Menupunkt Gelaendeneigung gehen). Dort werden die Gebiete ab 30° Neigung auf vergroesserbaren (bis zu 1:20 000) Online-Karten verschiedenfarbig auf markiert, so daß man Entscheidungen etwa nach Art der 3x3- und/oder Reduktionsmethode "kompatibel" treffen kann. Persönlicher Tip: Karten farbig ausdrucken und in klebbare Buchschutzfolie einlegen. Zusätzlich noch eine andere Karte mitführen, um im Notfall mehr Informationen zu haben. |
Datum: 29.10.2003 14:05 | Von: Boris Stephan |  |
Hallo Sascha,
bieten die 1:25000-Karten vom BLVA wirklich mehr Details? Ich wollte mir vor geraumer Zeit mal ein paar der Karten bestellen, doch da wurde mir gesagt, es handele sich hier nur um simple Herausvergrößerungen.
Grüße Boris |
Datum: 17.10.2003 11:06 | Von: Sascha G. |  |
Hallo Boris,
einen Kommentar vorab: für die oesterreichischen ausser-AV-Karten liegenden Gebiete sieht es mau aus, was den Massstab 1:25 000 anbelangt. Im bayerischen Raum empfehle ich folgende Karten:
Bayerisches Landesvermessungsamt:
Nr.: Bezeichnung: enthaelt u.a. folgende Anstiege: ---------------------------------------------- 8428 Hindelang Wertacher Hoernle, Imberger Horn
8429 Pfronten Sorgschrofen, Aggenstein, Rote Flueh (Nordseite)
8430 Fuessen Saeuling, Tegelberg
8431 Linderhof Ochsenaelpeleskopf, Hochplatte (Achtung: Kenzenhuette auf Karte 8331, Bayersoien) Klammspitze, Laubeneck Kuchelberg->Kreuzspitze->Schellschlicht->Frieder
8432 Oberammergau Kofel, Ettaler Manndl, bis zur Ostseite des Teufelsstaettkopfes
8527 Oberstdorf Rubihorn, Entschenkopf, bis zum Riedbergpaß im Westen
8528 Hinterstein Hindelanger Klettersteig (komplett!)
P.S.: die "Kompass-Maerchen", das hast Du schon richtig erkannt, sind bei der Benutzung einiger eingezeichneter Wege unerwartet sau gefährlich. Ausserdem kannst Du bei einem Massstab von 1:30000 nicht gescheit mit dem AV-Planzeiger arbeiten. Und auch die Dienstag-und-Oliver-Karten enthalten viermal weniger Daten, da sie nur eine 2fache Vergrösserung einer Vorlage aus dem Masstab 1:50000 darstellen. |
Datum: 15.10.2003 20:04 | Von: Boris Stephan |  |
Hallo zusammen,
ich hätte mal ne richtig hübsche Forumfrage der ganz andren Art: Wer kennt gute und detaillierte Karten für die von den AV-Karten nicht erfassten Gebieten in den Allgäuer und Ammergauer Alpen. Ich schlage mich da momentan mit der Karte vom Bayerischen Vermessungsamt 1:50000 und einer Kompass-Karte durch. Letztere ist der volle Witz, die Karte vom B.V.A geizt dagegen mit Details. Jemand hat mir mal für das Kleinwalsertal eine Karte von Mayr vorgeschlagen, die bekomme ich aber in Ulm nicht her und ich möchte keinen größeren Aufwand für eine Karte starten, die am Ende vielleicht doch nicht so gut ist. Also, bin für jeden erprobten Vorschlag dankbar, wobei mir ein geringer Höhenlinienabstand wichtig wäre.
Grüße Boris |
|