GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 30.10.2003 21:29Von: Micha
Mittlerweile gibt's einen Bericht:
http://www.gipfelstuermer.de/leserberichte/saeuling2003/index.html
Datum: 23.05.2003 19:38Von: Boris Stephan
Nein, das Buch ist deshalb dünner, weil Photos und Karten kleiner gehalten, bzw reduziert sind. das gleiche gilt sicherlich auch für Schriftzeichen.
Datum: 23.05.2003 17:45Von: Micha
Hab mir wie empfohlen die aktuellere Ausgabe bestellt, da sie erstens günstiger und zweitens unbenützt (da Restposten) ist.
Müßte nicht das vom Format kleinere Buch mehr Seiten haben und nicht umgekehrt?
Datum: 23.05.2003 16:30Von: Boris Stephan
Hallo Micha,

also ich habe die 2000er-Version und bin sehr zufrieden. Ein großer Vorteil dieser Sonderausgabe ist das Taschenbuchformat. Es wiegt nicht viel und verschwindet problemlos in einer größeren Hosen(karten)tasche. Günther hat mir mal die große Version gezeigt und ich habe mal kurz durchgeblättert. Ich habe auf Anhieb nicht feststellen können, dass Touren fehlen, es gibt nur mehr Photos, die insgesamt auch viel größer gehalten sind. Also ich würde die kleine Ausgabe bevorzugen, es sei denn, du siehst in dem Buch nicht nur einen Gebrauchsgegenstand. Schöner zum Durchblättern ist wohl das große.

Grüße Boris
Datum: 23.05.2003 13:17Von: Micha
Das Buch, das ich über zvab.com bestellt habe, ist immer noch nicht gekommen. Vermutlich war es bereits verkauft..
Die beiden Laudahn-Bücher gibts bei amazon.de immer noch. Nun kann ich mich nicht entscheiden, welches ich kaufen soll. Die 2000er Auflage mit 143Seiten oder die von 1996 mit 191Seiten? Fehlt etwas bei der 2000er Version oder ist sie die bessere Wahl?
Datum: 24.04.2003 00:36Von: Micha
4,99 bzw. 8€, nicht schlecht. Ich hab mir vorgestern den Ammergauer-Führer über zvab.com bestellt - für 20€! Dafür angeblich Neuzustand, mal schaun.. *grummel*
Datum: 23.04.2003 16:57Von: Werner
Und jetzt habe ich eine schlechte und eine gute Nachricht.
Die gute: Bei amazon gibt´s gerade zweimal Laudahn/Ammergauer (gebraucht).
Die schlechte: Eins davon habe ich eben gekauft.
Ergo: Beeilung, wer sich angesprcohen fühlt!
-we-
Datum: 23.04.2003 15:56Von: [anonymous]
[no text]
Datum: 23.04.2003 13:21Von: Boris Stephan
Naja, vielleicht ein bisschen spät hier drauf noch zu antworten, aber egal.

Ich habe seit ca. einem 3/4 Jahr regelmäßig Kontakt mit Günther und wir haben auch schon eine kleine Tour zusammen gemacht. Es geht ihm gut und er stürmt immer noch so oft wie möglich auf die Gipfel (letztes Jahr ca. 170 Touren und über 500 Gipfel!!!!), auch wenn er seine alten Mammut-Touren nicht mehr machen will.

Dass seine Bücher nicht mehr erhältlich sind habe ich auch schon zu spüren bekommen und bedaure das sehr, schließlich dürfte das so ziemlich das beste sein, was über ausgefallene Touren in den Allgäuern in den letzten 50 Jahren geschrieben worden ist. Sein erstes Werk "Bergtouren mit Pfiff" habe ich nirgendwo mehr auftreiben können. Schließlich bin ich in der Ulmer Bibliothek fündig geworden und stand ein ganzes Wochenende vor dem Scanner. Da kam echt der Gedanke auf, ob ich das Buch einfach als verloren melden soll. Ich hätte schließlich fast jeden Preis bezahlt. Solche letzten Schätze sollte man jedoch seinen Mitmenschen nicht vorenthalten, also habe ich weitergescannt. Ich habe das Günther inzwischen auch gebeichtet, für ihn war's jedoch in Ordnung. Das Ammergauer Buch habe ich als letztes Exemplar bei Amazon erhalten (juhu), mein treuer Begleiter Maik ging mit leeren Händen aus dem Rennen. Da ich aber bekennender Laudahn-Fan bin und ich der Ansicht bin, dass sein niedergeschriebenes Wissen nicht verloren gehen darf, habe ich auf meiner Homepage www.gipfelsuechtig.de bereits einige Touren von ihm ausführlich vorgestellt. Ich hoffe dieses kleine bisschen Werbung ist in diesem Fall O.K. Und Bibliotheken sind sicher immer eine gute Fundquelle.

Grüße Boris
Datum: 08.04.2003 20:54Von: Stephan Baur
Servus Dieter,

am Geiselstein bin ich zwei mal an der Südwand geklettert.
Muß mal im Führer nachsehen, wie die Route wirklich genau heißt. Ich glaube
Südverschneidung oder so.
Ist ein leichter 5er und hat so um die 5 Seillängen. Also wirklich richtig
Genußklettern.
Die Absicherung ist an den schwierigen Stellen richtig gut und alle
Standhacken sind geklebt.
Also brauchst vielleicht noch ein paar Keile zum Zwischensichern aber nicht
sonderlich viel.
Falls Du noch mehr brauchst einfach kurz melden.

Gruß
Stephan
Datum: 08.04.2003 11:11Von: Dieter Droessler
hi,
habe heute deine seite entdeckt, sehr interessant, kann dir zwar leider keine auskunft über den säuling geben, aber möcht gerne mehr über den geiselstein wissen. wenn du interesse hast, können wir gern in kontakt bleiben, du hast ja schon sehr viel erfahrung in den bergen gesammelt. welche tour bist du auf den geiselstein gegangen? mit welcher ausrüstung? würde mich freuen von dir zu hören.
grüße dieter
Datum: 27.08.2002 14:57Von: Micha
Man kann sie sich aber auch von der AV-Bib fernleihen. Die haben auch ne ganz gute Auswahl..
http://www.alpenverein.de/bibliothek/index.htm
Datum: 27.08.2002 09:23Von: martin
Falls man nur kurz reinschauen will,
kann man seine Bücher in der Bayerischen Staatsbibliothek München
http://www.bib-bvb.de/
und der Deutschne Bibliothek Frankfurt/Main
www.ddb.de
einsehen.
Besser als nix.
Datum: 08.08.2002 12:47Von: Micha
Hallo Andi!
Freut mich zu hören, dass der Günther Laudahn noch fit ist. Er müsste dieses Jahr 81 werden/ geworden sein! Das Inhaltsverzeichnis hab ich dir per eMail geschickt. Ich drück dir jedenfalls beide Daumen, dass du die Bücher noch auftreiben kannst. Ich hab da mal beim Verlag (Franz Brack, Altusried) angerufen, der liegt bei mir praktisch um die Ecke. Dort meinte man, dass eine Neuauflage nicht geplant sei und dass die letzten Exemplare zurückgenommen und für 29,80DM (anstelle von 48 bzw. 52DM!) abverkauft wurden.
Gruß, Micha
Datum: 05.08.2002 17:11Von: Andrea Leitner
Hallo Micha,
vielen Dank für dein Angebot, daß ich gerne annehmen würde. Ich habe vor zwei Wochen beim Wandern am Tegelberg jemanden kennengelernt, der persönlich mit Günther Laudahn befreundet ist. Dieser Jemand, sagte mir, daß Herr Laudahn jeden Tag noch mindestens eine Wanderung macht.....
für das Alter doch beachtlich, oder? Bei zvab hab ich's schon probiert, ich konnte nur noch eins der Bücher auftreiben...
Vielen Dank nochmal für Deine Antwort Ich würde mich freuen, wenn Du mir das Inhaltsverzeichnis zuschicken könntest.

Liebe Grüße aus Augsburg
Andi
Datum: 02.08.2002 23:23Von: Micha
Yiha!

Danke für den Hochalptaltipp. Benutzt hab ich ihn als Wegende vom Heilbronner Weg, den ich von Holzgau anging. Schönes Hochmoor und die Hochalphütte ist wirklich malerisch gelegen!

Micha
Datum: 02.08.2002 23:19Von: Micha
Neuauflage? Die Bücher müsste jemand überarbeiten, da gerade in den tieferen Bereichen immer wieder neue Forstwege entstehen oder alte verfallen. Auch sind vermutlich einige unmarkierte Pfade weiter verfallen! Günther Laudahn ist leider Baujahr 1921 und vielleicht gar nicht mehr am Leben.. ?

Ich selber besitze "Allgäuer Alpen - neu entdeckt" und "Bergtouren mit Pfiff". Ein Ammergau-Buch von ihm wurde vor ca. einem halben Jahr bei Sport Schuster zu einem Sonderpreis rausgehauen. Ich habe dummerweise nicht zugegriffen. Jetzt bekommt man dieses Teil nur noch über zvab.de oder eBAY.

Bei Interesse schicke ich dir gerne ein Inhaltsverzeichnis meiner beiden Bücher!

Micha
Datum: 29.07.2002 10:37Von: Andrea Leitner
Vielen Dank Thorsten.
Es ist wirklich schade, daß es alle vier Bücher nicht mehr gibt. Na ja, vielleicht gibt's ja mal eine Neuauflage.

Ich wünsche Dir viele schöne Bergtouren in den nächsten 1-2 Wochen.


Liebe Grüße
Andi
Datum: 29.07.2002 10:04Von: Webmaster
Hallo Andrea,

bei Amazon.de hab ich folgende 4 Bücher von Günther Laudahn entdeckt, leider sind aber alle nicht mehr erhältlich:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3765435813/qid=1027929562/sr=1-4/ref=sr_1_0_4/302-2926671-0532818
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3928934503/qid=1027929562/sr=1-7/ref=sr_1_0_7/302-2926671-0532818
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3928934007/qid=1027929562/sr=1-6/ref=sr_1_0_6/302-2926671-0532818
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3765428310/qid=1027929562/sr=1-2/ref=sr_1_0_2/302-2926671-0532818

So, ab heute bin ich dann endlich 1-2 Wochen Bergsteigen..

Gruß, Thorsten
Datum: 29.07.2002 09:24Von: Andrea Leitner
Hallo Zusammen,

ich bin zufällig über diese E-Mail gestolpert, weil ich auch auf der Suche nach den Bücher von Günther Laudahn bin.
In welchem Verlag sind denn diese 3 Bücher erschienen? Ich habe gestern beim Wandern jemanden kennengelernt, der mir sagte, daß diese Bücher wirklich super sind, und genau das was ich suche.
Viele Grüße und schon mal Danke im Voraus
Andi
Datum: 05.05.2002 21:34Von: Micha
Schau dir halt den Panico - Führer "Ammergau" an. Da ist der Säuling mit drin, u.a. auch als Topo. Erfahrungsberichte kann ich dir keine geben, da ich an ihm noch nie geklettert habe.
Linx: http://www.stephan-baur.gmxhome.de/kletterinfo/saeuling.html und http://www.firstout.de/klettern/files/routen/ammer.htm
Micha
Datum: 26.04.2002 14:13Von: Stephan Baur
Servus zusammen,

war schon mal am geiselstein klettern und war total begeistert.
Würde auch mal am säuling hand anlegen, nur weiß ich da nichts davon was wirklich lohnend ist.
kann mir jemand infos zukommen lassen?
Wäre echt super nett.
Stephan
Datum: 01.03.2002 11:45Von: Micha
Hö PMS!
Das mit dem Klammern hab ich jetzt so nicht ganz kapiert.. ;)) Zu deinem Tipp: durchs Hochalptal bin ich noch nie gelaufen - hab es aber mal beim Gipfelbesuch auf der Ellbogner Spitze (Peischelgruppe) studiert, die übrigens auch einen Tipp als einfach und schnell aus dem Lechtal besteigbarer Gipfel (Frühjahr oder Spätherbst, da Südaufstieg) verdient. Mich hat damals der Winteraufstieg aufs Hohe Licht an den Oberen Hochalphütten vorbei interessiert. Ich könnte mir auch das Hochalptal als Abschluß einer Heilbronner-Weg-Tagestour aus dem Lechtal vorstellen, oder als Anstieg zum SSO-Grat des Biberkopfs (II),...
Datum: 23.02.2002 15:07Von: PMS
Ey Micha,

vom Grottakopf über Laudahn zum Klosterbruder: du darfst die Klammern ruhig weglassen!!! Nebenbei noch ein kleiner Tourentipp: Auf- besser Abstieg durchs Hochalptal. Das liegt unterhalb vom Hohen Licht. Gut als Weg(ende) von der Rappenseehütte oder vom Heilbronner Weg. Oder kennt ihr alten Hasen das schon? Wenn du meinst, Thorsten, kann der "Tipp" ja noch woanders aufgenommen werden. Du weisst ja von der Tour.
Datum: 19.11.2001 17:05Von: Micha
Yep. Winter ist ok. In den Ammergauern kann man aber auch prima klettern - laut meinen Sektionskameraden. Säuling, Geiselstein,.. Interessant wäre auch eine Überschreitung des Pilgerschrofens (III) auf den Säuling. Das muss echt eine Hammer-Tour sein.

Gruß, Micha
Datum: 17.11.2001 14:16Von: Webmaster
Hi Micha,

ja klar, mir ist es dann wieder eingefallen, was er mit Laudahn meinte.. das Ding habe ich unserem Bruder geschenkt..
Ammergauer Alpen: hmm, war ich bisher eh noch nie.. könnte sich vielleicht auch mal im Winter lohnen?

Gruß, Thorsten
Datum: 15.11.2001 17:07Von: Micha
Hi Thorsten.
Den Laudahn müßtest du doch kennen. Hast du nicht dem Klo(ster)bruder Patrick ein Buch von ihm geschenkt?
Von Günther Laudahn gibt's übrigens noch ein drittes Buch: Bergtouren in den Ammergauer Alpen. Auch ganz nett!
Datum: 06.11.2001 23:34Von: [anonymous]
Hallo Thorsten,
"Laudahn" kannst du nicht im Internet finden. Günther Laudahn ist ein Buchautor, der zwei, wie ich finde, sehr gute Bergbücher übers Allgäu verfasst hat: "Bergtouren mit Pfiff" und "Allgäuer Alpen neu entdeckt" - das letztere Buch ist das bemerkenswertere, weil hier wirklich ausgefallene Gipfel als Touren beschrieben werden, fast ausschließlich Hornbachkette, und immer so zwischen Grad I und II, also für Leute wie dich, die leichten Fels frei begehen, sicher eine einmalige Fundgrube mit reichlich Bildern, deinen Tourbeschreibungen sehr ähnlich. Es sind Touren, die im AVF mit wenigen Zeilen, und zum Teil gar nicht erwähnt sind. (Erschienen im Allgäuer Zeitungsverlag Kempten).
Grüße, Werner
Datum: 06.11.2001 16:09Von: Webmaster
Hallo Werner,

was meinst du mit Laudahn? Kenn ich jetzt nicht die Seite?

Ja, macht wirklich Spaß so Stellen frei zu gehen.. vorallem wenn man sie überwunden hat.. *g*

Gruß, Thorsten

P.S.: Deine Mail von vor 2 Monaten hab ich noch, ich antworte noch drauf.. :-)
Datum: 05.11.2001 00:10Von: Werner
Hallo Thorsten,
tolle Tour, tolle Bilder! Höchstens bei Laudahn kann man so schöne Kletterstellen-Insiderbilder noch entdecken. Es muss ein schönes Gefühl sein, wenn IIIer-Stellen frei begangen werden können (Neid!), so wie ihr das macht.
Viele Grüße, Werner