GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 31.05.2004 07:19Von: Paul Grüner
Guten Morgen Herr Schut,

wir haben bereits im Sommer 2003 über den Ostgrat
Standplätze und Hacken gebohrt. Es ist nun eine s. schöne
III Kletterei. Im oberen Teil bedarf es Steigeisen.
Das Seil sollte mind. 20 m sein.
Im Sommer 2003 war an der Randspalte zum Hintereisjoch
kein Vorankommen mehr möglich.
Würde die Tour ab Ende Juni empfehlen.

Mit besten alpinen Grüßen

Paul Grüner
Hüttenwirt Schöne Aussicht.
Datum: 15.04.2004 16:12Von: oeg
Der Ostgrat (genauer Ostsporn) weist Schwierigkeiten im oberen II. Grad auf. Neuerdings sind offensichtlich Haken angebracht. Man erreicht den Firngipfel. Danach geht es ueber einen recht schmalen Felsgrat zum Hauptgipfel. Bei viel Neuschnee bzw. im Winter ist letzteres heikel. Vom Weisskugeljoch kann man den Gipfel auch ueber den sog. ONO-Grat erreichen, der sich ebenfalls im II. Schwierigkeitsgrat bewegt. Bei gutem Firnschnee kann man den Felsteil rechts relativ gut umgehen (ca. 40 Grad). Man erreicht so direkt den Hauptgipfel. Im
Fruehjahr wird auf dieser Route vom Gipfel mit Ski abgefahren.

Gruesse,
Joerg
Datum: 26.10.2003 20:37Von: paul schut
patrick,
ich war dieses Jahr im Oetztal und hatte die Normalweg zur Weisskugel angeschaut und ich habe es nicht versucht. vielleicht gehe ich in 2004. wie is der Weg uber den Ostgrat?
herzlichen Dank und Grusse, Paul
Datum: 11.09.2003 11:48Von: Patrick
Nachdem Thorsten geschrieben hat, dass er den Normalweg von der Schönen Aussicht zur Weißkugel nicht gegangen ist wegen einer sieben Meter breiten Rundkluft, möchte ich Euch auf einen neuen Weg aufmerksam machen. Den hat der Hüttenwirt mit Standplätzen eingerichtet und verläuft über den Ostgrat im II-III Schwirigkeitsgrad. Mehr darüber findet ihr unter http://www.alpenverein.de. Von dort habe ich auch die Infos.