|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 21.08.2003 19:31 | Von: Bernd Kassner |  |
Hallo
Den Elferkopf bin ich vor vier Jahren über die Schönisbodenalp gegangen. Von der Hütte über mehrere Runsen nach NO und über eine auffällige Grasrippe ziemlich direkt in Richtung auf den Gipfel. 700 Höhenmeter Schinderei durch Steilgras, keine Trittspuren,oben kurz I+ über steile Grasstufen. Von der ersten Scharte südlich des Gipfels führen dafür deutliche Trittspuren durch die Westflanke in Richtung Geröllfeld unterhalb des Liechelkopfs. Das dürfte der gebräuchlichste Aufstieg sein. Die Trittspuren müssten bei ca 1900m beginnen. Den Gratübergang zum Liechelkopf kenn ich nicht, sah teilweise recht luftig aus. Der Abstieg vom Liechelkopf über die Südflanke oder nach SO in die Doppelscharte am Angererkopf ist leicht, in der Südflanke Trittspuren. Im Bereich der Mindelheimer Hütte lohnt noch der Besuch des wenig begangenen Angererkopf und Sechzinken. Grüsse Bernd |
Datum: 18.08.2003 11:39 | Von: Thomas |  |
Servus,
da die nächste Urlaubsreise nach Oberstdorf nun kurz bevorsteht, habe ich noch einige Fragen bzgl. Aufstiegsvarianten zum Elferkopf. Ist jemand schon den Grat vom Liechelkopf hinüber zum Elferkopf gegangen? Wie sind hier die Schwierigkeiten zu bewerten? Alternativ wäre ja auch ein Aufstieg aus dem Gemsteltal über die Schönisbodenalpe denkbar. Der Steig ist nur als Pfadspur in den Karten verzeichnet – ist der Weg gut zu finden und wie ist dann der Übergang vom Elferkopf zum Liechelkopf und Abstieg zur Mindelheimer Hütte zu bewerten ?
Viele Grüße, Thomas |
|