|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 11.08.2003 16:31 | Von: Boris Stephan |  |
Hallo Martin,
also nochmal: Die empfohlene Route im AV angedeutet geht nicht über die Grattürme, sondern unterhalb diesen auf der Westseite. Wahrscheinlich ist das auch gar nicht so schwierig, ich habe bloß wegen den plötzlich abrechenden Markierungen den Kopf verloren und es war gegen Spätnachmittag/Abend Gewitter angekündigt, welches Gott sei Dank nicht eintraf. Wenn ich heute meine Photos vom Übergang anschaue, dann meine ich schon, dass der Weg unterhalb der Grattürme eigentlich keine zu großen Probleme bereiten dürfte, allerdings ist das Gelände im oberen Teil (direkt unterhalb der Gratabrüche) schon wilder, als es auf meinen Photos den Anschein macht. Wer über die Grattürme will (das ist für Geübte durchaus machbar - habe mich nur etwas vorsichtiger ausdrücken wollen), dem sei die Überschreitung in Nord-Südrichtung empfohlen, da man so immer die steilen und auch brüchigen Stellen aufwärts klettern kann. Wirklich anspruchsvoll ist nur die eine Stelle, aber da meine Nerven ziemlich angespnnt waren, habe ich das wahrscheinlich auch etwas anspruchsvoller empfunden, als es in Wirklichkeit ist. Wenn man den Übergang vom Hinteren Wildengundkopf zum Schmalhorn unterhalb des Grates machen will, sollte man einfach genügend Kraftreserven haben, um im Fall der Fälle wieder über den Vorderen Wildengundkopf zurückkehren zu können. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass man bei Umgehung der Grattürme wohl besser in Süd-Nord-Richtung die Überschreitung durchführen sollte, da man dann schneller ins Tal gelangt (keine Abstiegsmöglichkeiten vom Hinteren Wildengundkopf aus)und man vermutlich einen günstigen Übergang leichter ausmachen kann (im AV ist das schließlich auch in dieser Richtung angedeutet). Die Westhänge des Schmalhorns sind durch Schottermoränen und Felsabbrüche schwerer einzuschätzen, die Westhänge des Hinteren Wildengundkopfs sind einfaches Gras- und Latschengelände. So, ich hoffe, ich habe dich jetzt nich vollends verwirrt, viel Spaß,
Boris |
Datum: 11.08.2003 16:08 | Von: Borid |  |
[no text] |
Datum: 10.08.2003 13:29 | Von: Martin |  |
Ich habe etwas unklar formuliert. Mir geht es v.a. um das Stück zwischen Klupper und Schmalhorn. |
Datum: 09.08.2003 20:35 | Von: Martin |  |
Hallo, hat die komplette Strecke bis zum Schmalhorn schon jemand gemacht? Unter http://www.gipfelsuechtig.comball.net/touren/himmelschrofen/himmelschrofen_tour.html gibt es reichlich Bilder vom Grat zu sehen. Was ist von der Empfehlung zu halten, unbedingt von Norden zu beginnen? Sind die dort erwähnten heiklen Wandstufen direkt über dem Abgrund, oder würde man da im Falle eines "Falles" in Latschen geraten? Danke für Infos |
|