|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 11.08.2003 10:08 | Von: Alex |  |
Danke für eure Tips! Die werden auf jedem Fall in der Planung berücksichtigt! :-)
PS: Anbei möchte ich noch mein Kompliment zu dieser Seite aussprechen, einfach gelungen! Technisch vorbildlich, liebe zum Detail, es macht Freude die Artikel zu lesen! |
Datum: 09.08.2003 12:17 | Von: Webmaster |  |
Hallo Martin,
du hast geschrieben: "Zwischen Rappenseehütte und Kemptner Hütte gibt es kein Wasser."
Als ich letztes meine Heilbronner Extrem-Tour gemacht habe, konnte ich kurz vor dem Ferner meine Wasserflaschen ganz gut füllen (war ein nettes Bächlein).. ok, Gletscherwasser ist nicht so toll, aber mit ner Tablette geht das schon.. kann aber natürlich sein, daß der Bach bei der momentanen Wasserknappheit eher recht mickrig ausfällt..
Ansonsten: Mädelegabel ist eben Ier-Kletterei und mit dem Heilbronner Weg vergleichbar, Hohes Licht eher einfacher. Klettersteigset ist wohl nur für Leute empfehlenswert, die noch nie Bergtouren gemacht haben.. aber ich persönlich halte es dann eh nicht für sinnvoll gleich den (zudem überfüllten) Heilbronner zu gehen, aber muß ja jeder selbst wissen..
Gruß, Thorsten |
Datum: 08.08.2003 21:10 | Von: Martin |  |
Hallo, den Heilbronner Weg mit Hochgundspitze und Mädelegabel habe ich als Jüngling Ende der 80er mit Bergführer gemacht. Ohne die Leistungsfähigkeit Deiner 7er-Seilschaft zu kennen, würde ich im Zweifelsfall drei Tage einplanen. Am ersten Tag zur Rappenseehütte+Hohes Licht, am zweiten dann Heilbronner Weg+Mädelegabel, am dritten dann entweder durch den Sperrbachtobel nach Oberstdorf -Standardstrecke- oder über Kreuzeck und Bettlerrücken. Wochenenden würde ich meiden. Zwischen Rappenseehütte und Kemptner Hütte gibt es kein Wasser. Die Mädelegabel fand ich nicht schwerer als den Heilbronner Weg. P.S. Kann sein, daß ich zu der Zeit auch vor Ort bin. |
Datum: 08.08.2003 14:55 | Von: Alex |  |
Hallo,
ich bitte Freundlichst um einige Infos von erfahrenen Bergfreunden! Zum Thema: Ende August 2003 haben wir, ein Team von 7 Leuten (4Mann + 3 Frauen) vor den Heilbronner Weg inklusive Hoches Licht & Mädelegabel zu nehmen. Bei meiner Erstbegehung des Heilbronner's blieben Hoches Licht & Mädelegabel aussen vor, wie Schwierig sind diese zwei Gipfel einzuschätzen? Tipp's wären echt net! Seht Ihr die Notwendigkeit eines Kletterseigsets auf dem Heilbronner? Wie ist ende August bzw. jetzt die Begehbarkeit? Gibt es sonst noch was zu beachten? |
|