|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 09.08.2003 20:14 | Von: Martin |  |
Also bei mir hat es für schweißnasse Hände gereicht. An den irre steilen Grashängen gibt es kaum Standpunkte und sichere Halte, da muß man quasi ohne Pause durchlaufen. Am Schluß kommt dann noch ein Stück im V. Grad, das Stück heißt "Brüdermörder" (mit Gedenktafel), weil dort in den 50ern drei Brüder tödlich verunglückt sind. Heute kann man die Zahl der jährlichen Begehungen an einer Hand abzählen, siehe auch http://www.alpenverein.de/amicaro/database/pdf/pdf517.pdf |
Datum: 09.08.2003 12:10 | Von: Webmaster |  |
Hmm, schade, hätte mich stark interessiert.. zu dem Zeitpunkt war ich aber schon in den Bergen (war die letzten 14 Tage unterwegs).. hat es sich denn gelohnt?
Gruß, Thorsten |
Datum: 28.07.2003 11:32 | Von: Martin |  |
Danke für den Hinweis, gerade lief der Beitrag im Fernsehen. |
Datum: 26.07.2003 16:04 | Von: Bernd |  |
27.Juli im Bayerischen Fernsehen 18:05 in der Sendereihe "Aus Schwaben und Altbayern" ein Beitrag über die Besteigung des Rädlergrats zum Himmelhorn |
|