GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 14.08.2007 09:09Von: Johanes Fischer
Hallo Herr Moll,

mich beeindruckt, dass Sie über 300 Gipfel der Lechtaler Alpen bestiegen haben. Ich bin Alpenvereinskartograph, war auch oft in den Lechtalern unterwegs und habe vielleicht 20 bis 30 Gipfel bestiegen, jedoch sehr viele Wege begangen.
Eine Frage: Wäre es möglich, dass Sie sich unsere Alpenvereinskarten der Lechtaler Alpen näher anschauen, vor allem im Hinblick auf die Aktualität des Wegenetzes, der Wegmarkierungen etc.? Momentan ist vor allem das Blatt 3/3 Lechtaler Alpen-Parseierspitze dran, aber auch die anderen Blätter (3/4 Heiterwand und 3/2 Arlberg) werden in absehbarer Zeit wieder überarbeitet.
Wenn Sie bereit wären, würde ich Ihnen diese Karten in Papierform auf dem Postweg zusenden.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Fischer

Ressortleiter Kartographie / GIS
Deutscher Alpenverein e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Von-Kahr-Str. 2-4
80997 München
Tel: 0049 89 14003 67
Fax: 0049 89 14003 23
Mail: johannes.fischer@alpenverein.de
Internet: http://www.alpenverein.de
Datum: 09.08.2007 06:06Von: Raimund Moll
Ich habe ueber 300 Gipfel der Lechtaler Alpen bestiegen. Nach meiner Meinung war der schwierigste Gipfel fuer mich der Verborgene Pleiskopf suedoestlich der Erlach-Alpe im Almejurtal. Laut AV-Fuehrer von Sueden her nur II, was jedoch ueberhaupt nicht stimmt. Die Schluesselstelle duerfte bei V liegen. Die Drei Festen, Spiehler Turm, Ruitelspitzen-OG, Ruediger-Hauptgipfel, ...sind nach meiner Einschaetzung alle einfacher.