GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 25.06.2007 21:09Von: Webmaster
Hi Max,

doch, war ne coole Tour. War halt nur schade, daß das Wetter so instabil war und so einige Ziele (wie eben Öfner- oder auch Faulewandspitze) ich dann leider auslassen mußte. Genug Zeit wäre ja gewesen.

Naja, vielleicht komme ich doch mal dazu den Aufstieg zur Öfner aus dem Schaferloch zu machen. Ist ein IIIer und kann auch nicht schlimmer sein, als was ich am Söllerkopf/Kreuzkarspitze erlebt habe. ;)
Und dann sollte es auf jeden Fall mit der Krottenspitze klappen..

Gruß,
Thorsten
Datum: 21.06.2007 18:28Von: Max
Hi gipfelstürmer,

da warst du ja schwer aktiv in den paar Tagen - Hut ab. Musste schmunzeln, als ich das Bild von Öfner-Gipfelbucheintrag sah. Auf der gleichen Seite etwas weiter unten wäre mein Eintrag vom 27.07 gestanden. Die Öfner ist schon ein klasse Berg, fand aber die Hornbachspitze auch genial. Schade dass der Übergang nicht geklappt hat (zur Krotten), das stinkt mir heute noch, denn uns hat damals auch ein aufziehendes Gewitter den Übergang vermiest. Öfner und Krotten gehören halt zusammen; entweder beide oder gar keiner der beiden :-) Na ja, werd das bei Gelegenheit mal nachholen.

Gruß, Max
Datum: 17.06.2007 01:52Von: Webmaster
Hallo Sascha,

keine Panik, war zwar was größeres, aber es scheint nichts passiert zu sein.
Mehr dazu siehe:
http://www.alpic.net/forum/index.php/topic,1059.0.html

Gruß,
Thorsten
Datum: 16.06.2007 22:37Von: Sascha G.
Weißt Du oder jemand anders etwas Näheres über den im Bericht erwähnten Bergsturz am Hochvogel? Auf welcher Seite des Berges war er? Sind die "Wanderautobahnen" zum Gipfel involviert?

Gruß Sascha
Datum: 16.06.2007 20:32Von: Webmaster
Zu meiner Tour von vor einer Woche habe ich folgenden Kurzbericht verfasst.
Die Fotos findet ihr hier:
http://gipfelstuermer.de/bilder/allgaeuer0607/

Viel Spaß beim Lesen,
Thorsten

----
*** 07.06.2007 ***

Start gegen 9 Uhr in Holzgau und Aufstieg in Richtung Oberes Mädelejoch. Von dort aus ging es zunächst in Richtung Muttler, aufgestiegen sind wir etwas zu früh und sind so noch vor der Doppelscharte zwischen Muttler und Öfnerspitze gelandet (noch vor P.2387). So durften wir zwar die IIer-Stelle in die Scharte abklettern, haben uns dafür den Aufstieg über das Schuttkar bzw. das Schneefeld zur Doppelscharte gespart.
Um kurz vor 14 Uhr waren wir schließlich auf dem Gipfel, doch uns war das Wetter nicht geheuer und so verzichteten wir schweren Herzens auf die Krottenspitze und verweilten dafür eben etwas länger auf der Öfnerspitze. Später gegen 17 Uhr hagelte es dann auch recht ordentlich, für die Krottenspitze hätte es zwar gereicht, aber da man nicht so leicht wieder vom Grat runterkommt, wollten wir kein Risiko eingehen.

IMG001) Muttler, Öfnerspitze, Teil (?) der Hornbachspitze, Krottenkopf
IMG002+3) In der Nähe von P.2387
IMG004) IIer-Stelle zur Doppelscharte
IMG005) Sascha im Nebel
IMG006) GPS-Action
IMG007) Krottenkopf-GPS-Vermessung ;-)
IMG008) Krottenkopf-Nordgrat
IMG009) Sascha auf Öfnerspitze
IMG010) Grat Richtung Kreuzeck/Rauheck
IMG011) Gipfelbucheintrag von Boris :-)
IMG012) Gipfelstürmer im Nebel
IMG013) Hornbachkette im Überblick
IMG014) Nochmal Krottenkopf-Nordgrat
IMG015) Muttler
IMG016) Abstieg von der Doppelscharte zwischen Muttler und Öfnerspitze
IMG017) Eine Gemse
IMG018) Rast vor dem Unwetter auf dem Oberen Mädelejoch
IMG019) Muttlerkopf in der Abenddämmerung

*** 08.06.2007 ***

Heute geht es nochmal ins Öfnerkar, da wir vorhaben die Hornbachspitze zu besteigen. Bereits um 6.30 Uhr geht es los, da wieder für den frühen Nachmittag Gewitter angesagt sind.
Der Anstieg ist recht problemlos und bewegt sich nach dem Marchergang maximal im I. Schwierigkeitsgrad. Um 8.30 Uhr sind wir schließlich oben.
Weiter gehts über die Hermannskarscharte. Diesmal nicht über den Krottenkopf-Nordgrat, sondern um Zeit zu sparen und schnell ins Hermannskar zu gelangen. Rauf ist es eine schöne Wühlerei durch Schutt und Bruch, runter ging es dank Abfahren ziemlich fix. :-)

IMG020) Auf dem Hornbachspitzen-Gipfel. Im Hintergrund der Krottenkopf-Nordgrat, links die Firnrinne zwischen Kl. und Gr. Krottenkopf.
IMG021) Und wieder: der Nordgrat. :-)
IMG022) Am Packen für die Hermannskarscharte (im Hintergrund).
IMG023+24) Aufstieg zur Hermannskarscharte.
IMG025+26) Gestellte Aufnahme: der erste Meter des Nordgrats
IMG027) Das Hermannskar sowie der dazugehörige -turm und -spitze
IMG028) Abfahrtsspur

Weiter gehts zur Hermannskarsspitze und -turm. Der Aufstieg soll dabei vom Hermannskar, also Westen, erfolgen, der Abstieg über den Nordgrat Richtung Putzschartl.
Zunächst steige ich etwas zu hoch, finde aber die von Boris Stephan und Günther Laudahn favorisierte linke Rinne. Der Aufstieg ist zwar brüchig (ich schmeiße ein paar dicke Teile runter), aber eigentlich unproblematisch. Da die Rinne durch abtauenden Schnee naß ist, spreize ich beim Klettern seitlich. So läßt sich teilweise auch die unangenehme vertikale Schichtung in der Rinnenmitte umgehen.
Gegen 14.30 Uhr waren wir bereits wieder an der Hütte, gegen 16 Uhr ging dann auch das Gewitter los.

IMG029) Einstieg zur Rinne, die auf die Scharte zwischen Turm und Spitze führt
IMG030) Suche nach der Rinne, hier war ich aber glaub noch zu hoch
IMG031) Immer noch zu hoch
IMG032+33) Rinne gefunden
IMG034) Kurz vor der Scharte, laut AVF "der in den Ostkamin einmündende Schlund". Hier hat eine Dohle ihr Nest gebaut (hinten links) und versucht mich durch ihr Gezeter zu vertreiben (was ich nach dem Foto auch getan habe).
IMG035) Blick zum Turm
IMG036) Turm und Spitze aus dem Birgerkar
IMG037) Hermannskarspitze mit Gipfelstürmer oben drauf (nur in Vergrößerung sichtbar)
IMG038) Krottenkopf
IMG039) Marchspitze Südgrat
IMG040) Hermannskarspitze-Gipfel
IMG041) hmm, auch irgendwo da oben ;)

*** 09.06.2007 ***

Heute sollte es eigentlich auf die Kreuzkarspitze und die Ilfenspitzen gehen. Es wurden daraus der Nördliche Söllerkopf und die Kreuzkarspitze.
Wieso auch immer, beim Suchen nach dem Aufstieg zur Kreuzkarspitze muß ich wohl sowohl komplett die Orientierung als auch den Verstand verloren haben. Auf jeden Fall stieg ich durch die brüchige Westwand zum nördlichen Söllerkopf auf, anstatt auf den Sattel zwischen Söllerkopf und Kreuzkarspitze. Dieser Anstieg ist nichtmal im AVF erwähnt, ich würde ihn als II, Stelle III, einordnen. Empfehlen kann ich den Anstieg allerdings nicht wirklich, ich weiß nicht wieviel hunderte Kilogramm Geröll ich abgeworfen habe.
Glücklicherweise kann man über den Nordgrat (I) recht problemlos zum Sattel Richtung Kreuzkarspitze gelangen. Ein Abklettern durch die Westwand hätte sicher wenig Spaß gemacht.

IMG042) Beim Frühstück
IMG043) Morgenstimmung
IMG044) Wegsuche
IMG045-47) Nördlicher Söllerkopf, Westwand
IMG048) Blick vom Gipfel zum Südlichen Söllerkopf
IMG049) Kreuzkarspitze von Süden
IMG050) Rotwand
IMG051) Nochmal die besagte Westwand
IMG052) Kreuzkarspitze
IMG053) Noppenspitze
IMG054) Sascha kommt nach (zum Sattel zwischen Söllerkopf und Kreuzkarspitze)
IMG055) Nördlicher Söllerkopf, Nordgrat

Sascha ist sinnvollerweise lieber unten geblieben und kam dann zum Sattel nach. Den Aufstieg zur Kreuzkarspitze überlies er dann allerdings doch lieber wieder mir.
Etwas blauäugig habe ich der Abbildung auf S. 367 des AV-Führers (Allgäuer Alpen, 15. Auflage) vertraut und bin den "rechten" Anstieg von R1431 gegangen.
Der Einstieg war ja recht schnell gefunden. Von dort ging eine Rinne nach rechts oben, wo ich mich auf einem Band wiederfand, welches recht steil links hoch führte. Bis dahin ahnte ich noch nicht, das schließlich die Mini-Rinne, welche am Grat extrem exponiert zum Gipfel führen sollte, meiner Ansicht nach ab der Hälfte eher im IIIer-Bereich lag.
Bei allgaeuergipfel.de wird auch erwähnt, daß die Abbildung im AVF offensichtlich falsch ist, na hätte ich das mal vorher gelesen. Jedenfalls scheint es sich wohl eher um die Südwand als die Südwestflanke (R1431) zu handeln.
Ich war froh, daß der Abstieg durch die große Rinne (die ich direkt durchklettert bin) im Vergleich zum Aufstieg recht problemlos ging. Der untere Teil war praktischerweise noch schneegefüllt, so daß ich ab da dann endlich durchatmen konnte.

IMG056) Einstieg Kreuzkarspitze Südwand
IMG057) Aussicht vom Gipfel
IMG058) Höfats vom Gipfel
IMG059) Abstieg durch die große Rinne/Schlucht
IMG060) Sinnieren im Lager über den eigenen Orientierungssinn ;)
IMG061) Regenbogen bei der Barthhütte

*** 10.06.2007 ***

Eigentlich wollte ich ja heute die Sattelkarspitze angehen, allerdings habe ich nach den Erlebnissen des Vortags dieses Vorhaben lieber erstmal vertagt. Stattdessen geht