|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 07.03.2007 19:25 | Von: Micha |  |
> Kannst du weitere Details zu dem Winterweg zum Hohen Licht geben ? Ja :) Als Ausrüstung sollten aber Piepser, Sonde und Schaufel Standard sein. (Ich sag das nur, weil Schneeschuh-Geher als "Trendsportler" meist schlechter ausgestattet sind als ihre Kollegen mit Tourenskiern).
> Wie ist hier der Wegverlauf ? Man benützt den Südwestrücken. Wenn man den kleinen Höhenverlust von der Gr.Steinscharte vermeiden möchte, dann empfiehlt sich der Aufstieg von der lechtaler Seite durchs Hochalptal, welcher zudem weniger lawinengefährlich ist.
> Ist dieser Weg mit Schneeschuhen machbar ? Abhängig von den Verhältnissen. Ich kann mir vorstellen, dass der Rücken oft abgeblasen ist. > Hast du auch Erfahrung mit dem "Winterweg" zur Mindelheimer Hütte ? Nein, aber den Krumbacher HW würde ich hierfür nicht in Betracht ziehen.
Micha |
Datum: 07.03.2007 18:12 | Von: peter |  |
Wir sind vor zwei Jahren im Winter zur Mindelheimer (ohne Schneeschuhe). Den Weg vom Skigebiet bis zur Fiederpaßhütte ist relativ einfach, der weiterweg zur Mindelheimer stelle ich mir aber sehr schwierig vor (dort sind auch im Winter vor ein paar Jahren welche verunglückt). Wir sind damal von der andern Seite gestartet und etwa in der Höhe von Einödsbach den Sommerweg gefolgt. Es war zwar sehr sehr anstrengend (sind teilweise bis zur Hüfte eingesunken), aber in meinen Augen ungefährlich. Wir haben dort auch noch andere Bergsteiger getroffen die Teilweise vom Talschluß und auch vom Kleinwalsertal aus hochgekommen sind |
Datum: 05.03.2007 10:22 | Von: Thomas K. |  |
Hallo Micha,
kannst du weitere Details zu dem Winterweg zum Hohen Licht geben ? Wie ist hier der Wegverlauf ? Ist dieser Weg mit Schneeschuhen machbar ? Wir wollen ebenfalls Anfang April mit Schneeschuhen Richtung Rappensee Ht. oder Mindelheimer Hütte. Hast du auch Erfahrung mit dem "Winterweg" zur Mindelheimer Hütte ? Welchen Weg würdest du vorschlagen ? Rappenalptal bis Speicherht. oder vom Skigebiet Fellhorn zur Fiderepaß und dann über den Krumbacher Höhenweg ?
Gruß Thomas K. |
Datum: 28.02.2007 19:48 | Von: Micha |  |
Was macht dich so sicher, dass der Schnee nachts stark gefriert, dass ihr auf der Oberfläche laufen könnt? Außerdem ist es selbst bei tragendem Schnee möglich, dass ihr im ersten pulvrigen Schattenhang bis zum Anschlag einsinkt. Der Weg vom Talschluss zur Hütte ist weniger lawinengefährdet als der von der Enzianhütte. Das Hohe Licht würde ich nicht über den Sommerweg angehen, sondern über den üblichen Winterweg. Micha |
Datum: 27.02.2007 11:12 | Von: peter |  |
würde mitte März gerne zur Rappenseehütte in den Winterraum. Wir waren vor zwei Jahren im Dezember zu Fuß bereits dort (über Enzianhütte) und hatten eigentlich keine Probleme. \n \n Je nach Schneelage würde wir das jetzt gerne mit Ski (oder halt wieder zu Fuß) wiederholen um am nächsten Tag einen Vorstoß zum Hohen Licht zu wagen (evtl. weiter zum Höhenweg). \n \n Frage: wie ist der andere Weg zur Rappenseehütte (vom Talschluß aus) ? Aufstieg bei Nacht (wenn zu Fuß) ist ebenfalls in Überlegung, da wir so besser auf der gefrorenen Oberfäsche aufsteigen können. |
|