|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 04.03.2007 13:02 | Von: Micha |  |
Falls jemand den Bericht nicht gefunden hat, es war natürlich www.basislager.ch gemeint.. |
Datum: 22.02.2007 20:06 | Von: Micha |  |
Auf www.basislager.de kann man die heutigen Verhältnisse am Gimpel-Normalweg anhand eines kurzen Berichtes nachlesen. |
Datum: 20.02.2007 21:37 | Von: Micha |  |
Hallo Phillip, hallo Max, ich war heute auf dem Aggenstein, als Feierabendtour:) Pickel und Steigeisen waren nicht nötig, wären aber bei den letzten 100Hm hilfreich gewesen, da dort noch Altschnee liegt. Neuschnee (<10cm) liegt v.a. im unteren Bereich, wo ihn der Wald ihn vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt hat. Micha |
Datum: 18.02.2007 20:53 | Von: Micha |  |
Ich hab nicht geschrieben, dass was getaut ist, sondern, dass der Schnee durch den Regen weniger geworden sein könnte. Damit wollte ich auf das Phänomen der Setzung anspielen. Das mit dem Tauen war ausschließlich aufs WoEn bezogen. Wenn ich mir aber den Wetterbericht für nächste Woche anschaue, so taut bestimmt noch einiges mehr weg.. |
Datum: 14.02.2007 21:23 | Von: Philipp Kindt |  |
Hey, ich glaub nicht das was getaut ist, laut Messnetz des LWD Bayern is es überall zumindest gleichgeblieben. Mehr kann ich dir grad net sagen, bin in Ulm!
Lg
Philipp |
Datum: 14.02.2007 20:43 | Von: Micha |  |
Ich denke mein posting ist noch aktuell. Der Neuschneezuwachs fand nur oberhalb der 1800m-Marke statt und fiel zudem mit rund 10cm gering aus. Mit der Verfrachtung gebe ich dir Recht. Unterhalb der 1800m-Marke ist der Schnee durch den Regen eher weniger geworden.. und am Wochenende wird noch einiges mehr davon abtauen. Micha |
Datum: 14.02.2007 19:25 | Von: Max |  |
Hallo zusammen,
ich glaub auch, dass sich seit Michas Posting einiges geändert hat. In den letzten Tagen ist ziemlich Schnee gefallen und die Schneedecke ist recht instabil - Schneeverwehungen in Mulden. Wenn dann wär ich eh nur bei ganz wenig Schnee gegangen, aber das hat sich jetzt erst mal erledigt.
Gruß, Max |
Datum: 14.02.2007 18:54 | Von: Micha |  |
Der Sonnenkopf ist halt ne Tour die ich in und auswendig kenne. Genau das richtige für eine Soloskitour. Ich hatte mit einer Schneeunterlage gerechnet, hatte Pech und lag falsch. Ist der Sonnenkopf aktuell eigentlich schon wieder schneefrei? Grüße, Micha |
Datum: 14.02.2007 16:28 | Von: Philipp Kindt |  |
Bei sowas aber Steigeisen und Pickel mitnehmen - zur Sicherheit! |
Datum: 14.02.2007 16:28 | Von: Philipp Kindt |  |
Hey Micha,
ich muss mal Einwerfen, dass Du da ein bisschen voreilig warst. Das allerletzte Ziel, was ich mir ausgesucht hätte, ist der Sonnenkopf. Es gibt Berge, da liegt schon (verhältnissmäßig) genug Schnee, nur an den Sonnenköpfen isses im Moment besonderst wenig. Sorry, ich hab Deine SMS zu spät bekommen, sonst wäre ich gern mit. Das nächste mal anrufen!
Lg
Ph |
Datum: 13.02.2007 19:12 | Von: Micha |  |
Der Aggenstein war mal komplett grün, der geht sicher. Ansonsten einfach mal die südseitigen Sachen ausprobieren. Ich denk' da so an Gr.Schlicke, Gimpel, Einstein,.. |
Datum: 12.02.2007 13:19 | Von: Max |  |
Hi Micha,
was für Touren dürften den im Moment zu Fuß im Oberstdorfer Raum + angrenzende Gebiete möglich sein? Wie siehts in den Tannheimern aus?
Gruß, Max |
Datum: 11.02.2007 20:54 | Von: Micha |  |
Nach den letzten Schneefällen hab ich mir am Freitag gedacht, ich könnte doch eine Skitour, die erste dieser Saison, unternehmen. Es wurde daraus eine Überschreitung der Sonnenköpfe von Nord nach Süd. Der beste Schnee lag wieder mal in der nordseitigen Abfahrt vom Schnippenkopf doch selbst hier ohne Unterlage. Den Skiern tat das nicht gut. Die letzte halbe Stunde zur Sonnenklause habe ich sie (wie auch schon den Südrücken vom Heidelbeerkopf hinunter) auf den Schultern getragen. Fazit: unter 1600m geht in den Allgäuern derzeit skitourenmäßig nichts, also lieber klassisch Winterbergsteigen. Micha |
|