|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 26.06.2007 19:31 | Von: oskar |  |
Hallo Janina! ein großes Lob für Deinen super bericht nun meine frage kannst du mir mal näheres über den (berliner H-Weg schreiben meine :wo fängt er an und wo hört er aufund wie lange ist er bitte schreibe mal ((aber nur wenns nix ausmacht)) möchte dir noch kurz inf: von uns geben meine frau und ich haben schon sehr viele Klettersteige gemacht darunter auch im ((E))schwierigkeit nur noch nie einen höhenweg also kannst mal mailen wenn du gerade nix anderes zu tun hast gruß und Berg-Heil oskar |
Datum: 08.12.2006 09:16 | Von: Julia |  |
Hallo Janina, danke für deine rasche Antwort! Ich bin schon ganz gespannt auf den Berliner Höhenweg, habe bis jetzt nur begeisterte Stimmen gehört! Ich werde deine tolle Seite weiterhin verfolgen und bestimmt noch andere Touren ausprobieren!
Liebe Grüße, Julia |
Datum: 29.11.2006 19:27 | Von: Janina |  |
Hallo Julia,
der Berliner Höhenweg ist ein tolles Erlebnis! Wenn man nur zu zweit unterwegs ist, ist eine Reservierung nicht zwingend erforderlich. Je mehr Leute, desto eher sollte man natürlich die Schlafplätze sich im Voraus sichern.
Erfahrungsgemäß sind die Hütten auf dem Berliner Höhenweg im Sommer bei super Wetterverhältnissen insbesondere am Wochenende sehr stark frequentiert, sodass es schon mal eng werden kann mit den Plätzen. Deshalb lohnt sich eine Reservierung in jedem Fall. Nur oft hat man das Problem, dass man zwischendrin die Planung noch einmal ändert und dann zu anderen Tagen auf den Hütten ist, als man ursprünglich reserviert hat. Dann muss man die Reservierung natürlich wieder zurücknehmen, das macht natürlich auch Umstände.
Diese Information habe ich auch, dass Nicht-AV-Mitglieder nicht reservieren können. Das hat sicher seinen Grund darin, dass die AV-Hütten indirekt über die AV-Mitgliedsbeiträge bezahlt werden. Also haben AV-Mitglieder ein gewisses Vorrecht gegenüber Nicht-AV-Mitgliedern. Natürlich können die Wirte Nicht-AV-Mitglieder schlecht wegschicken, wenn sie in der Stube stehen, aber wenigstens das Reservieren lässt man dann nicht zu.
Solltest du nicht im Alpenverein sein, dann kann ich dir eine Mitgliedschaft nur wärmstens empfehlen. Die Mitgliedsbeiträge sind wirklich sehr gering und man hat großen Nutzen. Wenn ihr den Berliner Höhenweg komplett geht, dann lohnt sich der Jahresbeitrag schon, da die Übernachtungen deutlich günstiger sind.
Viele Grüße! Janina |
Datum: 29.11.2006 09:26 | Von: Julia |  |
Hallo Janina, dickes Lob für deine Seite! Bin drauf gestoßen, als ich Infos zum Berliner Höhenweg gesucht habe. Wir sind schon lange Fans der Zillertaler Alpen, sind aber noch nie den ganzen Berliner Höhenweg gewandert. Nun möchten wir den Weg im Sommer in Angriff nehmen. Dazu eine Frage: In deinem Tourenbericht schreibst du, dass ihr für die Übernachtung auf den Hütten wohl nicht reserviert habt. Auf Seiten des Deutschen Alpenvereins habe ich gelesen, dass für Nichtmitglieder eine Reservierung auch gar nicht möglich ist. Weißt du da etwas drüber? Wie sieht es denn dann mit Schlafplätzen auf den Hütten aus? Muss ich mich eventuell drauf einstellen, dass wir keinen Platz kriegen, wenn wir abends dort ankommen?
Liebe Grüße, Julia |
|