|
|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 05.03.2004 12:46 | Von: Sebastian |  |
Hallo zusammen. Falls hier jemand mit erfahrung auf dem weg München - Venedig vorbeischaut: Ich habe auch vor im Sommer die Alpen zu überqueren, wahrscheinlich auf der Strecke München Venedig. Ich bin zwar wandererfahren, aber nicht mehrtägig in hochalpinem gelände. Nun hab ich auf mehreren Seiten gelesen, es werden Gurte und helme für die klettersteige empfohlen. Gibt es vielleicht Möglichkeiten diese Klettersteige zu umgehen? Mit Klettersteigen habe ich weder erfahrung noch habe ich die entsprechende ausrüstung.
Wär klasse, wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Grüße aus dem sonnigen Würzburg
Sebastian |
Datum: 05.03.2004 08:55 | Von: Janina |  |
Hallo David,
zu den alternativen Alpenüberquerungsmöglichkeiten gibt es im Web noch eine ganz gute Übersichtsseite, wo alle Europäischen Fernwanderwege kurz vorgestellt werden, wobei einige wie eben der E5 oder der E10 die Alpen überqueren. Hier der Link: www.era-ewv-ferp.org/index.php?Epaths - die Seite ist allerdings in englischer Sprache..
Zum E10 (von Berchtesgaden nach Toblach/Dobiacco (Italien)) gibt es noch ne Seite: http://homepages.uni-tuebingen.de/student/stephan.kutik/Reise/Europa/E10/e10.html, die zwar auch nicht allzu ausführlich ist, aber dennoch einen ganz guten ersten Eindruck der Tour gibt.
Gruß, Janina |
Datum: 04.03.2004 22:20 | Von: Micha |  |
Gern geschehen. Mit Alternativen meinte ich andere Alpenüberquerungsmöglichkeiten. Spontan fällt aber nur noch der von München nach Venedig ein. Gibts auch eine nette HP: http://www.muenchenvenedig.de . Der höchste Punkt liegt mit knapp 3000m für Maiwanderungen definitiv zu hoch. Das müsste man halt irgendwie umgehen.. Mit so neo-kommunistischen Rebellen ist nicht zu spaßen, gottseidank sind die Allgäuer Alpen noch weitgehend davon verschont geblieben :-) Gruß, Micha |
Datum: 02.03.2004 20:55 | Von: david kuch |  |
Danke für Deine Antwort!
Aber zu Deinem "Nachsatz": was meinst Du mit Alternativen? Alternative Wandermöglichkeiten allgemien oder alternative Alpenüberquerungsmöglichkeiten?
Ürsprünglich wollte ich ja zum Trekken nach Südamerika, dafür ist es aber dann auch schon etwas spät; und mein Traumziel Nepal wird gerade von neo-kommunistischen Rebellen unsicher gemacht...schadeschade
Gruß
David |
Datum: 02.03.2004 17:00 | Von: Micha |  |
Alpenüberquerung auf dem E5? Nicht vor Juli! (es sei denn du verfügst über Ski- oder Hochtourenerfahrung) Die Hütten im Nordteil öffnen meist erst Mitte Juni/ Anfang Juli. Eine recht informative HP über den E5 ist folgende: http://www.fernwanderweg5.de Es gibt aber auch Alternativen zum E5.. Gruß, Micha |
Datum: 01.03.2004 22:02 | Von: david kuch |  |
Servus!\n \n wo ich grade euren Diskurs zur Alpenüberquerung lese: kann mir vielleicht jemand sagen, ob das auch schon im Mai möglich ist?\n \n Ich hab nämlich genau dann (und nur dann...) Zeit, weiss aber nicht, ob da nicht noch zuviel Schneegefahr herrscht.\n \n DANKE für Antworten!!\n \n David |
Datum: 08.08.2003 21:45 | Von: Christof Zerweck |  |
Hi, also am Anfang sollte man natürlich nicht versuchen mit 20kg gleich 1500Hm zu machen, wenn man sich aber 1-2 Tage einläuft, gewöhnt man sich schnell an das Gewicht und mit ein bissl Grundkondition klappt das schon. Aber nach 2 Wochen ohne Pausen ist man körperlich ziemlich am Ende. Aber man hat ja Urlaub, und niemand hezt einen.
Zur Verpflegung sind Trockenprodukte sinnvoll, z.B.: - Trockenmilch (von nächsten Bäcker - nicht das aus dem Reformhaus!) - Trockenei - Kartoffelbrei - Nudeln - Trockenpilze - Dörrobst - Pulversossen (Maggi & Co. verdienen sich dran ne goldene Nase ;-) - Brausetabletten - Gries - Salami - Speck - Müsli Es ist also ohne Probleme möglich 3-4 Tage ohne einkaufen unterwegs zu sein.
Versucht es! Mehr als Scheitern kanns nicht und selbst dann habt ihr einen schönen Urlaub gehabt.
Christof |
Datum: 18.03.2003 02:32 | Von: Micha |  |
Das mit dem Zelt erscheint mir schon recht problematisch. Das ist allein schon recht schwer. Vermutlich wollt ihr euch mit Essen auch selbst versorgen. Dadurch wird der Rucksack sehr schwer. Über 18kg über mehrere Tage zu tragen kann sehr hart sein und für ist jemanden, der nur Tagestouren gewohnt ist, eigentlich nicht machbar. Von einem Freund weiß ich, dass auch mit Altschneefeldern (z.B. in der Patrolscharte)zu rechnen ist. Für sowas braucht man schon einiges an Erfahrung und Ausrüstung wie ein Leichtpickel oder Grödeln. Übers Wetter informiert ihr euch am besten über die Hüttenwirte oder schaut die Aushänge in den Hütten an. Wie man sich im Gebirge verhält, sollte euch schon im voraus klar sein. Übrigens: Reicht euch Meran als Ziel nicht? |
Datum: 10.03.2003 15:22 | Von: Sebastian |  |
Hallo zusammen. Ich habe vor im Sommer (August/September) mit ein paar Kommilitonen die Alpen (voraussichtlich auf dem E5) zu Fuß bis Verona zu durchwandern. Habe zwar schön in Südtirol Wanderurlaube gemacht (Tagestouren), weiß aber dass eine solche Tour etwas ganz anderes ist. Unsere Truppe ist zwar ziemlich fit, allerdings ist niemand mit echter Erfahrung dabei. Desahlb hoffe ich jetzt hier jemanden zu finden, der mir da weiterhelfen kann. Ist diese Tour überhaupt machbar (Wir wollen zum größten Teil im Zelt schlafen), reicht es sich vorher in Büchern über Wetter & Verhaltensweise zu informieren? Ist jemand schon mal diese Strecke gelaufen?
Freue mich auf eure Antworten. Bis denn, Sebastian |
|