|
|
|
|
|
Zurück zum Forum
Datum: 13.11.2006 23:31 | Von: Wolfi Hofer |  |
Film läuft am 21.11 in Türkheim ( Kino), zusammen mit Schneckfilm
Wolfi http://people.freenet.de/wolfialpin/html/lechtal_film.html |
Datum: 31.01.2006 21:07 | Von: Max |  |
Kann sein! Jetzt z. B. stand mein Name schon drin, vorher eben nicht. Ist schon in Ordnung, dass der Beruf und Familie vorgeht! Kleine Rechtschreibfehler machen mir zumindest nix aus, mir ist viel wichtiger, dass hier viele Leute posten und man gut Infos sammeln kann... |
Datum: 31.01.2006 20:15 | Von: Micha |  |
Hi Thorsten, also bei mir sind die Felder immer schon ausgefüllt. Liegt wohl an irgendwelchen Cookies. Vielleicht sind diese bei Max deaktiviert? Micha |
Datum: 31.01.2006 16:34 | Von: Webmaster |  |
Hallo Max,
ich wollte meine Seite und die Forensoftware eigentlich läßt mal aktualisieren und solche Funktionen einbauen, doch leider fehlt mir momentan die Zeit aus beruflichen und familiären Gründen. Aber irgendwann wird es vielleicht mal noch was, solange müßt ihr leider mit dieser Forensoftware vorlieb nehmen.
Gruß, Thorsten |
Datum: 31.01.2006 15:49 | Von: Max |  |
Sorry, der obere Post war meiner. Hab leider vergessen mich oben einzutragen.
@ Webmaster: Gibt es nicht die Möglichkeit, dass sich alle User kurz registrieren und ihre Beiträge auch editieren, sprich bearbeiten können? |
Datum: 31.01.2006 15:48 | Von: [anonymous] |  |
Freut mich, dass dir der Film gefallen hat! Dachte mir zuerst, nur ich sehe das so, aber die Ursprünglichkeit in dem Gebiet ist echt nicht zu bestreiten. Klasse Gegend dort! Und wie du schon gesagt hast, bekommt man sofort Lust auf Touren...
Wenns doch schon Juni oder Juli wär!!!
Max |
Datum: 31.01.2006 08:20 | Von: Mimo |  |
Hallo Max,
habe den Film jetzt gesehen, dank der sehr schnellen Bearbeitung meiner Bestellung! Ich finde ihn sehr gelungen! Das Besondere der Lechtaler Alpen ist gut eingefangen - man bekommt sofort Lust auf Touren! Es gibt in den Alpen nicht mehr so viele Gebiete, die sich diese Natürlichkeit bewahrt haben!
Liebe Grüsse Mimo |
Datum: 26.01.2006 15:53 | Von: Max |  |
Prinzipiell wäre ich auch nicht abgeneigt. Nur dieses Jahr hab ich noch nicht vor auf die Freispitze zu steigen. Mal schauen was sich noch ergibt...
Max |
Datum: 25.01.2006 23:44 | Von: Mimo |  |
Ja, Ihr Beiden - vielleicht sollten wir uns da zusammen tun und die Sache in Angriff nehmen!
Ich glaube, dass wäre so ein richtiges Lechtalabenteuer mit einem netten Biwak im Appenzell! Mein Problem stellen die sehr ausgesetzten Passagen da und wenn ich mich da sichern kann mit einem Seil ist das Zittern nicht mehr so groß. Klettertechnisch müsste das nach meinen Infos für mich zu schaffen sein!
Mal Schauen!
Liebe Grüsse Mimo |
Datum: 25.01.2006 18:39 | Von: charly |  |
hallo.... die sache ist auch mir zu schwer , und einen begleiter ...der nur mit mir das macht , das habe ich noch nicht gefunden ! mein freund ernst ...der wird mich da beraten , und eventuell mitnehmen , aber bei mir ist das so ....es soll lust dabei sein , und genuss ....und kein zittern -:)) schauen wir mal....irgendwie...und irgendwann ...
lg...charly |
Datum: 25.01.2006 18:24 | Von: Max |  |
Ich glaub auch, dass die Überschreitung, ein Non-plus-Ultra in den Lechtalern darstellt. Allerdings ist sie glaube ich schon ziemlich anspruchsvoll. Hab auch ein paar Infos über den NW-Grat rausbekommen - hier im Forum wurde es ja nur kurz angerissen. Der Grat soll für den guten Bergsteiger gut zu meistern sein. Er ist glaube ich mehr anstrengend als schwer - 2 Aufschwünge (II). Man könnte das Ganze aber mit der Saxerspitze verbinden und im Appenzell gibts geniale Zeltplätze...
Max |
Datum: 25.01.2006 16:12 | Von: Mimo |  |
Ich wollte, wenn dann die Überschreitung Rotspitze, Rotplatte und Freispitze machen und habe mich bisher nicht herangetraut! Vielleicht in diesem Sommer mit einem erfahrenen Begleiter, um an den exponierten Stellen mit Seil sichern zu können! Gruß Mimo |
Datum: 25.01.2006 13:43 | Von: Max |  |
Hallo Mimo!
Den Film zu kaufen, ist auf jeden Fall eine gute Idee! Da du ja hier im Forum schon einmal wegen der Freispitze ein Topic eröffnet hast, lohnt sich der Film bestimmt. Ist eigentlich aus einer Besteigung was geworden? |
Datum: 25.01.2006 09:45 | Von: Mimo |  |
Hallo Max!
Nach Deiner tollen Beschreibung bleibt mir nun auch nichts anderes übrig als den Film zu bestellen!
Für mich im hohen Norden eine tolle Möglichkeit meine Bergsehnsucht visuell ein wenig zu lindern!
Liebe Grüsse Mimo |
Datum: 24.01.2006 14:54 | Von: Max |  |
Hi Charly,
Immenstadt war mir auch zu weit bzw. war es ja ein Montag, an dem der Film aufgeführt wurde. Da konnte ich leider auch nicht. Aber im Film wird dein Urgroßvater auch öfters erwähnt, es wird sogar einmal das Bild aus dem Lechtaler Impressionen Buch von deinem Urgroßvater und Klotz eingespielt. Sicherlich ist es eindrucksvoller, das Ganze an einer Groß-Bild-Leinwand anzusehen, am Fernseher wars aber auch nicht schlecht, da der Kühlschrank und das kühle Bier nicht weit weg waren...
In diesem Sinne...
Einen schönen Tag noch! |
Datum: 23.01.2006 23:05 | Von: charly |  |
Danke Max ! der film wird wohl oder übel ....auch mich in seinen bann ziehen , den meine vorfahren waren ja FREY ..und in madau ! ob und wie die sache mit der erstbesteigung der Frei spitze gesehen wird , das ist ansichtssache ? aus dem unde meiner großmutter habe ich mehrmals erfahren --> O-Ton .... da waren unser zuerst oben ! ...unser , da meinte sie den bekannten bergführer KLOTZ ...und ihren vater ..den josef Frey ! da mein Papa auch ein begeisterter Bergler war , hat er mir kurz vor seinem tode , nochmals die geschichte erzählt .... mein Urgroßvater war ja bergführer , und irgendwie wird die geschichte wohl was an sich haben ... aber geschichten sind schnell verdreht , und bei jeder neuer erzählung sind die fakten neue -:)) ich werde mir den Film sicherlich ansehen ....
wobei ich das kieber in großformat sehen würde , nur war mir immenstadt zu weit .
Lg.. Charly |
Datum: 20.01.2006 22:47 | Von: Max |  |
So hier folgt nun der versprochene Bericht zum Freispitz-Bergfilm:
Der Vorspann beginnt mit einem Helikopterrundflug über den Freispitzkamm in den Lechtaler Alpen. Dabei entstanden eindrucksvolle Aufnahmen von den Gipfeln der Freispitze, der Roten Platte und der Rotspitze. Zudem werden interessante Informationen zum Aufbau und der Vielfältigkeit des Gesteins an der Freispitze genannt. Danach erfährt der Zuschauer einiges über den Bereich des Parseiergries. Es wird vor allem auf die bekannte Schafgufel eingegangen. Nun verfolgt man einige eindrucksvolle Kletterpartien am Heelzapfen und in der Freispitze Südwand. Man erfährt auch vieles über die Erstbegehungen an beiden Bergen. Im Anschluss daran handelt der Film von der Geschichte Madaus und auch das Bergheim Hermine mit dem Wirt Frey wird kurz abgehandelt. Interessant ist auch die folgende Darstellung der Ereignisse rund um Anna Knittel, welche bereits 1858 ein Adlernest in der Saxerwand ausgehoben hatte. Diese Szenen sind in Schwarz-Weiß gedreht und man hat wirklich das Gefühl im Jahr 1858 an den Geschehnissen live teilzunehemen. Im Folgenden wird die Alpe Sax mit ihren Besitzern Anita und Jürgen vorgestellt. Man kann sich richtig gut in die Lage der Beiden hinein versetzten und merkt schnell, wie hart der Alltag auf so einer Alpe sein kann. Toll anzusehen war auch der Abtrieb der Schafe über die Schafscharte ins weit entfernte Inntal. Schon beachtlich, wie die Schafe von nur wenigen Helfern zusammen gehalten werden. Das grandiose Finale des rund 50 Minuten langen Films bildet das Alperschontal mit eindrucksvollsten Bildern. Freispitze, Vorderseespitze, Feuerspitze, Wetterspitze und Fallenbacherspitze - alle wurden sie hervorragend in Szene gesetzt. Das anschließende Biwakunternehmen an der Fallenbacherspitze weckt so richtig die Lust, den Schlafsack zu packen und dort oben in der Wildnis zu nächtigen!
Fazit: Obwohl das Klettern aus Bergsteigersicht schon im Mittelpunkt steht, bietet der Film interessante Einblicke in die grandiose Bergwelt der Lechtaler Alpen. Er dürfte daher sogar eher noch für den Liebhaber toller Landschaftsaufnahmen geschaffen sein, als für reine Kletterfreaks. Natürlich sind auch die Aufnahmen aus den exponierten Felswänden rund um die Freispitze sehr sehenswert.
Also ich kann den Film jedem Fan der Lechtaler Alpen ans Herz legen. Keiner wird den Kauf bereuen, da bin ich mir sicher ...
In diesem Sinne,
viel Spaß beim Anschauen, wünscht ...
Max |
|