GipfelStuermer.de
GipfelStuermerin.de
Start
Über mich
Tourenberichte
Gipfelliste
Ausrüstung
Produkttests
Forum
Gästebuch
Zurück zum Forum

Datum: 06.08.2007 09:44Von: Wolfi
Hallo Hans,

kenne das nur im Winter. Mussten die letzten Meter vor der Scharte die Ski abschnallen (war aber jahr mit wenig Schnee und viel ungünstig zu begehendem Schwimmschnee), hab die letzten Meter als mühsam, aber unschwierig in Erinnerung.
Drüben auf die Alperschonseite - geht es dann auch Problemlos (war sehr guter Hang).
Der Weg zum Gipfel der Fallenbacher ist auch nicht dramatisch (Erinnerung ca 20 Jahre zurück vom Abstieg nach Klettern einer Südwandroute)

Wolfi
Datum: 07.11.2005 16:55Von: Max
Vielen Dank für deine Infos, die mich ein Stück weiter gebracht haben!

Max
Datum: 06.11.2005 22:58Von: Hans
Leider muss ich zugeben, daß meine Kletterkompetenzen (noch!!!) nicht ganz denen von meinem Namensvetter entsprechen, aber im IIer Gelände fühl ich mich immer sicher...
Is der Einstieg von der Gamskarscharte aus leicht zu finden? Des erste Stück im Fels sah auch etwas luftig aus... Was erwartet mich da?
Der Fallenbacher Turm interessiert mich auch, da solls ja nen Aufstieg im zweiten Schwierigkeitsgrad geben (laut AV- Führer)...
Grüße an alle Lechtaler Bergsteiger!
Datum: 06.11.2005 22:51Von: Hans
Hallo Max!
Eine detaillierte Auskunft über des Gelände unterhalb der Scharte kann ich Dir nicht geben, meiner Erinnerung nach wars schon relativ steil, aber nicht unüberwindbar. Man kann aber auf der anderen Seite des Fallenbacher Turms durchs Fallenbacher Fenster ins Kar absteigen. Ist auch nicht ohne, aber für nen einigermaßen trittsicheren Bergsteiger sahs machbar aus. Der gemütlichere Weg hinunter ins obere Alperschontal is ziemlich sicher über die Südwiesen von der Scharte hinab.
Datum: 06.11.2005 13:07Von: Kristian
Hallo Hans, ich denke, dass du die meisten Anstiege zur Fallenbacher Spitze seilfrei bewältigen kannst.
Da der leichteste Anstieg kanpp südlich der Gamskarscharte beginnt, würde ich den Aufstieg aus dem Alpenschon vorziehen.
Du könnstest natürlich auch über die Orgie im Fels (7+)oder den Stachelbeertraum (6+) aufstiegen. Alles Toptouren im besten Fels.
Für dich seilfrei kein Problem.
Oder bist du etwa gar nicht der, dessen Name du verwendest?
Datum: 01.11.2005 10:43Von: Max
Hallo Hans,

eine Frage an dich: Da du ja am Fallenbacher See warst: Ist es möglich vom Kar hinter dem See direkt über Geröll in die Gamskarscharte aufzusteigen oder ist direkt unter der Scharte eine steile Felswand eingelagert, die man nicht umgehen kann?
Der Augstieg zur Spitze ist - laut AV-Führer - an einer Stelle II! Danach kommt noch ein Plattenband zum Gipfel.
Ich persönlich wollte nächstes Jahr am See biwakieren und am nächsten Tag über Wetterspitz, Feuerspitze zur Fallenbacher Spitze hinüber. Danach über die Gamskarscharte zurück zum See. Deshalb meine Frage bezüglich des Geländes vom See zur Scharte.

Gruß Max
Datum: 01.11.2005 10:06Von: Hans Kammerlander
Hallo... an alle Lechtal- Freunde!
Beim Aufstieg zur Feuerspitze und zur Holzgauer Wetterspitze aus m Griestal is mir letztens das Gipfelkreuz auf der Fallenbacher Spitze aufgefallen. Kann mir jemand n paar Infos über den Aufstieg geben?
Besonders interessieren würd mich, wie man von der Gamskarscharte aus am besten da rauf kommt und ob Hans Kammerlander des ohne Seil bewältigen könnte...
Hat zufällig schon jemand mal die Nordrinne probiert, die sah gar ned mal unmachbar aus...
Noch was: Wo is eigentlich der Fallenbacher See hin? Is es normal, daß der austrocknet?
Viele Grüße, Hans